Hauptversammlung 2024

​​​​​​​Ein Ja zur Fasnacht 2025

Die vergangene Fasnacht in Solothurn war ein grosser Erfolg. Die Durchführung im kommenden Jahr ist somit gesichert. Diese Nachricht vernahmen die Delegierten am letzten Freitag, 21.06.2024 an der Hauptversammlung.

Um es aber vorneweg zu nehmen, an der Hauptversammlung der UNO konnte die Säckelmeisterin Corinne Guldimann finanziell ein historisch noch nie erreichtes Ergebnis präsentieren. Somit konnten die rund 60 anwesenden Delegierten der nächsten Ausgabe des Solothurner Traditionsanlasses mit gutem Gewissen zustimmen. Die Planungen für die Fasnacht 2025 unter dem Motto «so lo sy» dürfen beginnen.

Gesunde Finanzen

Die UNO kann also auf ein historisch noch nie erreichtes Vereinsjahr zurückblicken. Säckelmeisterin Corinne Guldimann erläuterte den Närrinnen und Narren denn auch, warum das Vereinsjahr 2023/2024 so positiv ausfiel: «Die UNO hat gespart und die Einnahmen waren deutlich über den Erwartungen.»


Ein Spezieller Dank diesbezüglich richtet die Säckelmeisterin an die Chargierten des UNO-Vorstands, dass sie ihre die Budgets eingehalten haben und natürlich allen Plakettenverkäufern, sowie allen Sponsoren, welche die Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Solothurn UNO jedes Jahr grosszügig unterstützen.


Sind die mageren Jahre nun vorbei? Über 45`000 Franken Gewinn konnte die Säckelmeisterin vermelden. Das bedeute auch wieder eine Gewinnausschüttung für alle Gruppierungen, Wagen- und Stammzünfte. Sie freue sich sehr über diesen grossen Erfolg. Der Gewinn wird zu 100% den Vereinen ausgeschüttet.


Die Anwesenden Delegierten des UNO-Vorstandes, der Zünfte und der Guggenmusiken erteilten dem Vorstand einstimmig die Décharge.

Weit, weit, weit herum einzigartige Umzüge

Eine grosse Fasnacht durfte Honolulu erleben. Für viele war es gar die schönste im Jahre 2024. Zu den ordentlichen Fasnachtsanlässen, Plakettenbörse, Schaufensterdekorationsbewertung, zwei Umzügen und Zapfenstreich sind die Erhöhungen der Plakettenpreise hervorzuheben.


Überwältigt zeigte sich Ober Ober Gian Trionfioni generell von der ganzen Solothurner Fasnacht.


Besonders erwähnte Gian Trionfini die grossmächtigen Umzüge. Diese fielen heuer durch ihre bunte Umsetzung augenfällig auf. So viel Farbe, so viel Heiterkeit, so war dann die Stimmung ausgelassen und erfreulich fröhlich. Mit echtem Stolz darf festgehalten werden: Umzüge, wie die unseren, sind landesweit einzigartig. Zusammengefasst: Sie Solothurner Fasnacht lebt nebst den grossen Ereignissen von vielen kleinen Anlässen.

News für die Fans der Solothurner Fasnacht

Zudem gab es weitere interessante News für die Fasnächtler zu erfahren. So wurde bekannt gegeben, dass die grosse Tribüne in der Vorstadt auch an der kommenden Fasnacht wieder aufgestellt wird.


Schliesslich blieb dem Ober Ober noch die Ehre, Domenic Kurth (abtretender Ober Hudibaras Chutze) aus dem UNO-Vorstand zu verabschieden. Auch Thomas Nyffenegger hat das Amt als GUSO Musignarr an Roland Kurz übergeben. Domenic Kurth wie auch Thomas Nyffenegger wurden zum UNO-Ehrennarr ernannt.


Simon Burki, Ober der Hudibras Chutze und Roland Kurz als GUSO Musignarr, nehmen neu Einsitz im UNO-Vorstand.


Mit der Hauptversammlung verabschiedete sich die Vereinigte Fasnachtgesellschaft UNO in die Sommerpause.

Share by: